26 Apr. '18

Garten T. Seftigen

Kategorie: Privatgärten

Geschwungene Mauer aus Stahlblech wird zur multifunktionalen Treppe.

 

Geschwungene Stahlmauer wird zur verbindenden Treppe

Durch das absetzen des Terrains im vorderen Bereich wird der Garten flächenmässig vergrössert und in zwei Ebenen gegliedert. Die geschwungene Mauer aus Stahlblech übernimmt hierbei mehrere Funktionen und wird so zur verbindenden Treppe, Sitzbank, Pflanzfläche und Gestaltungselement. Die obere Terrasse aus Pavina-Verbunsteine zieht sich rund ums Haus und ermöglicht einen schwellenlosen Zugang zum Garten. Im vorderen Bereich wird diese durch die Ausweitung zum Aufenthaltsort mit wunderbarer Aussicht auf das Alpenpanorama. Der untere Bereich ist als Rasenfläche ausgebildet und lädt zum Spielen und Liegen im Grün ein.

'Geziehlte, kleine Eingriffe verwandeln den Garten in ein multifunktionales Gebilde und erweitern die Nutzungsmöglichkeiten sowie den Horizont.'

Nebst dem Rasen bildet ein zweiter Sitzplatz auf Gartenkies einen weiteren, loungigen Aufenthaltsbereich. Eine einfache Sichtschutzwand aus rostigen U-Profilen gefüllt mit geflochtenen Weidenmatten trennen den Garten optisch zum Nachbarn. Entlang der unteren Mauer aus rohem Stahlblech sorgt ein Zaun mit Drahtseilen für die nötige Absturzsicherung. Die Böschung unterhalb ist mit einer pflegeleichten Mischpflanzung aus üppigen Bodendeckern bepflanzt.