20 Sep. '16

Garten N. Münchenbuchsee

Kategorie: Privatgärten

Überdimensionale Treppentritte bilden das topografische Grundgerüst dieses einmaligen Gartens.

 

Reisterrassen und Fischschuppen dienen als Gestaltungsprinzip

Fünf Terrassen überwinden mit kleinen Niveausprüngen gekonnt die vorhandene Topografie und werden mit unterschiedlichen Nutzungen ausgestattet. Diese werden durch schuppenartig geschwungene Stahlblechtritte gefasst und auf ihrer jeweiligen Fläche mit Gartenkies, SAIBRO-Festkies, Wasserbecken und Bepflanzung belegt, wobei die äusseren Bereiche begrünt werden und die Inneren dem Aufenthalt im Grünen dienen. Im perfekt eingefügten Wasserbecken aus rostigem Stahlblech tummeln sich Goldfische und Kois. Ein Wasserfall plätschert gemütlich vor sich hin.

'In der Natur finden sich einfache Gestaltungsprinzipien wie Reisterrassen und Fischschuppen und lassen Gärten sowohl zu funktionalen wie auch poetischen Orten werden.'

Für jede der fünf Terrassen wurde ein eigenständiges Bepflanzungskonzept erarbeitet. Die zwei grössten Flächen werden mit pflegeleichten Bodendeckerrosen und Stauden begrünt, wobei die eine Fläche mit roten Rosen und gelben Stauden durchs Jahr begleiten und die andere Fläche mit gelben Rosen und blauen Stauden. Die Flächen beim Wasserbecken werden mit ufertypischen Stauden in gelb- und blautönen sowie Gräsern bepflanzt. Inmitten des Sitzplatzes steht ein schattenspendender Apfelbaum und beim Wasserbecken sorgt eine Zierkirsche im Frühling für eine üppige Blütenpracht. Beide Bäume waren schon vor der Umgestaltung vorhanden und wurden während der Bauphase besonders geschützt.