12 Sep. '08

Sporthallen Weissenstein

Kategorie: Wettbewerbe

Eine gestockte Betonplatte mit langeckigen Aussparungen öffnen den Blick auf den früheren Kiesabbau.

 

Sporthallen Weissenstein Köniz 1. Rundgang (mit Gygax Architekten, Bern)

Der Aussenraum der neuen Sporthalle wird an die bestehenden Anlagen gegliedert und die Umgebungselemente werden weitergeführt. Der Hügel auf der Nordseite wird als Relikt belassen, und dient als Aussichtpunkt auf den Gurten und die umliegenden Quartiere.

 

 

Die von Nord nach Süd führende gestockte Betonplatte bildet zusammen mit dem Foyer im Erdgeschoss den einladenden Ankunftsplatz. Die Ortbetonplatte wird durch langeckige Aussparungen gegliedert, welche einen Blick auf den früheren Kiesabbau preisgeben. Die ausgeschnittenen Betonplatten werden hochkantig gestellt und akzentuieren so den Eingangsplatz. Es sind verschiedene Nutzungen denkbar wie Lichtkörper, Projektionsfläche oder Infotafel. Die neue künstliche Terrainkante bei der Einstellhalle und der Gebäudesockel führen die Sportler zum getrennten Eingang. Diese ermöglicht die Einbettung des Gebäudes ins Gelände und schafft eine klare Grenze zu den Ruderalflächen. Auf der Südseite werden die Parkplätze angelegt und mit breitkronigen Sophora japonica bepflanzt. Sie sorgen für einen lichten Schatten und zeichnen sich im August durch ihre weissen Schmetterlingsblüten aus.