11 Feb. '15

Schule und Sport im Ried Köniz

Kategorie: Wettbewerbe

Fantasio - Die Struktur des bestehenden Weilers wird aufgenommen und in der neuen Anlage wiedergegeben.

 

Fantasio 3. Rundgang (mit Jonas Fritschi architecture + urbanism, Bern)

Idee

Im Leben eines Kindes bildet die Schule einen wichtigen und prägenden Ort. Architektur und Aussenraum beeinflussen Wohlbefinden und Wahrnehmung der jungen Menschen. Die neuen Gebäude sollen auf vielfältige Art dazu einladen, mit Freude zu lernen und neugierig die Welt zu erforschen. Die Schülerinnen und Schüler brauchen aber auch einen Ort, der ihnen den Austausch untereinander erleichtert, an dem sie sich zurückziehen können und wo eine altersgerechte Betreuung möglich ist. Ein Schulgebäude ist ein wichtiges Zentrum innerhalb der Nachbarschaft. Diese Areale sind ein beliebtes Naherholungsgebiet und Treffpunkt für Freizeitaktivitäten ausserhalb der Schulzeit. Das Schulareal muss einerseits den Charakter einer öffentlichen Anlage haben und anderseits den Kindern einen geschützten Rahmen für konzentriertes Lernen bieten.

 

 

Städtebau

In der Peripherie der Planung Ried, zwischen Baufeld F und dem bestehenden Weiler, integriert sich die neue Schul- und Sportanlage rücksichtsvoll in den bestehenden Landschaftsraum. Die Anlage vermeidet einschneidende Anpassungen der Topographie und führt die Bebauungsstruktur und das „natürliche“ Erscheinungsbild der Weiler über die neue Strasse hinweg bis an den Sockel des Baufeldes F. Gemeinsam mit dem Weiler bildet die Anlage die südliche Eingangspforte ins Ried.Die Gebäude sind entsprechend der Hangneigung gesetzt und bedürfen keiner Terrainveränderungen. Grössere Terrainveränderungen müssen im Bereich des Fussballplatzes vorgenommen werden. Dieser ist so eingemittet, dass die allseitigen Anschlüsse mit Böschungen möglich sind und der Sportplatz sich von der Strasse absetzt. Der Anschluss an die Komturen- und Landorfstrasse erfolgt auf natürliche Weise. Die neuen Gebäude schaffen allseitig räumliche Bezüge und definieren Aussenräume zum Baufeld F und zu den Gebäuden des Weilers. Es entstehen zwei Plätze mit unterschiedlicher Orientierung und Nutzung: Der Schulhäuser liegen entlang der Komturenstrasse und bilden den Schulplatz zum Quartier. Die Turnhalle bezieht sich auf die Landorfstrasse und schafft einen Sporthof rückseitig. Die beiden Plätze sind einander zugewandt und über ein Wegnetz verbunden.

Landschaft

Die Umgebungsgestaltung nimmt Bezug auf die ländliche Umgebung und schafft einen fliessenden Übergang zum angrenzenden Weiler. Die umliegenden Streuobstanlagen als landschaftsbildende Elemente werden in ähnlicher Form mittels blühender Baumarten auf einer extensiven Blumenwiese aufgenommen und wiedergegeben. Ein feingliedriges Wegsystem führt den Besucher durch die parkartige Anlage zu den grosszügigen Platzflächen aus eingefärbtem Asphalt, welche die Zentren der jeweiligen Höfe Sport und Schule bilden. Die angrenzenden Grünflächen der Basisstufe bieten inselartige Spielbereiche und Rückzugsflächen an. Unterschiedliche Themenbereiche wie Urban Farming, Wasserfläche, Kies- und Sandgrube, Gewürzbeet, mehrstämmige Grosssträucher als Schattenspender, Spielhügel und -geräte figurieren diese Spielbereiche. Über den Panoramaweg mit Aussichtsplattformen entlang des Baufeldes F gelangt man zum Sporthof. Sportrasenfeld, Allwetterplatz und Laufbahn werden mittels grüner Belagsoberfläche dezent in die Umgebung integriert. Das natürliche Erscheinungsbild der gesamten Anlage wiederspiegelt die Idee des aggloumspannenden ‚grünen Bandes‘ und schafft so eine vielfältige Oase für das Zusammenleben von Mensch, Tier und Pflanze.

Erschliessung

Die Erschliessungsachse entlang des Sockels Baufeld F verknüpft dessen Zugangstreppen mit dem Wegnetz des Areals, welches alle Gebäude, Parkplätze und Busstationen rollstuhlgängig miteinander verbindet. Die Busstationen wurden möglichst nach zu den Nutzungen verlegt und mit einem direkten Arealzugang versehen. Die Parkplätze des Sportbetriebs und die Entsorgungsstelle liegen im Nordosten und verfügen über eine gemeinsame Zufahrt. Die Parkplätze der Schule und die Wendeschlaufe für Schulbusse liegen nahe der Schule entlang der Komturenstrasse und sind getrennt vom Fussgängerzugang zum Schulhaus.