19 Juni '07

Garten S. Worb

Kategorie: Privatgärten

Eine langgezogene Sitzbank aus Naturstein bildet das Grundgerüst dieses kleinen Wohngartens.

 

Langgezogene Sitzbank definiert den Hangfuss

Aus einer nicht nutzbaren, schattseitigen Rasenfläche, eingeklemmt zwischen einer hohen Böschung und der Fassade, entsteht ein wohnlicher Gartenraum. Der Hangfuss wird mit einer Sitzbank aus Beola-Augengneis gefasst und wird gleichzeitig zum grosszügigen Pflanzgefäss. Die Stirnwände werden mit einem hellgrauen Zinkblech verkleidet, welches das optische Erscheinungsbild verbessert und die konstruktiven Betonstellplatten kaschiert. Der Bodenbelag wird ebenfalls mit Beola-Augengneis belegt und entlang der Sitzbank sorgt ein schmaler Kiesstreifen mit weissem Carrara-Kies für den Wasserabfluss. Ein Holzdeck aus Thermowood führt um die Hausecke in den sonnigen Bereich des Gartens.   

'Eine kaum nutzbare Gartenfläche wird zur Wohnoase mit hoher Aufenthaltsqualität und üppiger Pflanzenschau'.

Zwei Fächerahorne (Acer palmatum) und ein Flieder (Syringa vulgaris) bilden die Strauchschicht des Gartens. Die Staudenschicht wird mit einer üppigen Mischpflanzung gebildet, wobei hier im Schattenbereich ein anderes Erscheinungsbild als im sonnigen Berich für Abwechslung sorgt.